Personenbezogene Daten sind beispielsweise Ihr Name und Ihre Anschrift, Ihre E-Mail und IP-Adresse oder andere Ihnen zuordenbare, anfallende Nutzungsdaten.
Allgemeine Hinweise zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. Nutzungsprofile
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf Internetseiten und bei jedem Abruf einer Datei fallen aus technischen Gründen zwangsläufig bestimmte Daten über diesen Zugriff an, z.B. über den Zeitpunkt, die Anzahl und Dauer der Besuche einzelner Seiten, und werden auf unserem Server gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Unter Umständen kann die IP-Adresse Ihres Rechners personenbezogen sein, die wir entweder nicht oder nur anonymisiert und jeweils im gesetzlich zulässigen Rahmen verwenden. Für den reinen Besuch und die Recherche auf unseren Internetseiten ist es ansonsten nicht erforderlich, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen und solche werden nicht erhoben.
Webanalyse
Wir nutzen die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer abspeicherten Text-Informationsdateien, sogenannte Cookies, um die Nutzungsweise unserer Internetseiten zu ermitteln und den Nutzungskomfort für Sie zu erhöhen. Wir verwenden die Technik der Cookies, um Ihren Rechner während eines Besuchs unserer Webseite beim Wechsel von einer Seite zur Seite zu identifizieren und das Ende eines Besuchs feststellen zu können. Die meisten unserer Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihre Browser-Sitzung beenden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor dem Speichern auf Ihrem Computer einen Hinweis anzuzeigen. Für die technisch störungsfreie Nutzung unseres Angebots ist es in der Regel erforderlich, Cookies zuzulassen. Sie können auch ohne Cookies unsere Internetseiten besuchen, allerdings dann ggf. nur mit Einschränkungen. Eine Erhebung oder Speicherung von personenbezogenen Daten findet in unseren Cookies nicht statt.
Wir nutzen auf unseren Webseiten ggf. Matomo, einen Open-Source-Webanalysedienst, der über die Cookies eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Da Matomo ggf. auf unserem Server installiert ist, bleiben alle darüber anfallenden Informationen unter unserer Herrschaft. Wir setzen die Anonymisierungsfunktion von Matomo ein (anonymizeIP-Plugin), durch die Teile der IP-Adresse entfernt werden und diese nur noch anonymisiert vorliegt. Ihnen steht ein gesondertes Widerspruchsrecht betreffend der vorgenannten Nutzung zu. Falls Sie nicht wünschen, dass in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt wird, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen, bitten wir einfach um eine kurze Benachrichtigung unter die oben genannte E-Mail-Adresse. Ein von Ihnen erklärter Widerspruch wird in Form eines Cookies bei Ihnen abgelegt. Wenn Sie in Ihrem Browser Ihre Cookies löschen, entfällt damit die Wirkung eines erklärten Widerspruchs und Sie müssen einen solchen beim nächsten Besuch erneut erklären. Gleiches gilt, wenn Sie unsere Seiten mit einem anderen Webbrowser oder Computer besuchen.
Einwilligung zu Marketingmaßnahmen
Wir möchten Ihnen gelegentlich Angebote und Neuigkeiten über unsere Produkte und Dienstleistungen auf verschiedenen Wegen zukommen lassen, wie z. B. per E-Mail oder per Telefon. Wir werden dies nur dann tun, wenn Sie sich zuvor einverstanden erklärt haben, diese Marketing-Kommunikation zu erhalten. Wenn Sie sich bei uns registrieren, werden wir Sie fragen, ob und über welchen Kanal Sie Marketing-Kommunikation erhalten möchten. Wir verifizieren Ihre uns online mitgeteilten Kontaktdaten zur Marketinginformation noch einmal. So bitten wir Sie z. B. bei der Registrierung für E-Mail Marketing, diese im sog. Double opt-in Verfahren zu bestätigen. Das heißt, wir senden Ihnen erst dann E-Mail-Marketing-Kommunikation zu, wenn Sie den zugesandten Link aktivieren. Sie können Ihre erteilte Einwilligung für Marketing-Kommunikation jederzeit widerrufen, ob telefonisch, per Link zum Abbestellen von z. B. Newslettern oder indem Sie uns schreiben, z.B. per E-Mail oder postalisch. Sie können Ihre Einwilligung ganz oder teilweise widerrufen. Möchten Sie keine Werbung mehr über einen bestimmten Kanal (z.B. Telefon) mehr erhalten, können Sie uns dies ebenso mitteilen, wie einen Widerruf für sämtliche erteilten Einwilligungen für Marketingzwecke.
Produktempfehlungen per E-Mail /Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter über die entsprechende Eingabemaske registrieren, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse) an den Verarbeitungsverantwortlichen übermittelt und gespeichert. MTC kann die Weitergabe an einen Auftragsverarbeiter, z.B. einen Lettershop, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die den für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Bei der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung der für die Verarbeitung Verantwortlichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung für den E-mail-Newsletter durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des E-Mail-Newsletters aktiv ist. Die im Rahmen einer Anmeldung zum E-Mail-Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres E-Mail-Newsletters verwendet. Ferner können Abonnenten des E-Mail-Newsletters informiert werden, sofern dies für den Betrieb des E-Mail-Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am E-Mail-Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Das Abonnement kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den E-Mail-Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem E-Mail-Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt an uns zu wenden.
Tracking Tools
Die folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der genannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a.) Google Analytics
Wir nutzen zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung fortlaufenden Optimierung unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wir nutzen diese Dienstleistung im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten uns gegenüber zu erbringen. Auch werden diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Google wird Ihre im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Daten von Google zusammenführen. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Google ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation / Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können der Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Sie können diese Funktionen jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen.
b.) Google Adwords Conversion Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und in diesem Rahmen den Dienst Google Adwords Conversion-Tracking. Das Google Adwords Conversion Tracking ist ein Analysedienst von Google. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierdurch erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
c.) Google Analytics Remarketing / Dynamic Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick / Google DoubleClick Floodlight zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
d) DoubleClick / DoubleClick Floodlight
DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). DoubleClick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Laut Google enthalten die Cookies keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. In DoubleClick Floodlight wird ein Cookie verwendet, um wiederholte Besuche von einem bestimmten Browser zu erfassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
SSL-Verschlüsselung
Falls Sie über unsere Internetseiten Informationen anfordern, sich für den Bezug eines E-Mail-Newsletters registrieren oder uns eine Online-Buchungsanfrage senden und dabei personenbezogene Daten angeben, werden diese Angaben immer über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) an uns übertragen. Durch dieses Verfahren sind Ihre Daten sicher vor dem Zugriff Dritter geschützt.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten oder mobilen Apps dürfen Links zu Webseiten anderer Organisationen enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben. Achten Sie bitte darauf, die Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweis aufmerksam zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf einer Webseite anderer Organisationen bereitstellen, denn wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für Webseiten anderer Organisationen.
Google Maps
Diese Seite nutzt ggf. über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.